Coaching: Gespräche mit Eltern, Kind, Familie, Lehrkraft
➪ Für mehr Gemeinschaft und Zufriedenheit
In Heimberg bei Thun
«Erst wenn du weisst, wohin du willst, weisst du auch, was du brauchst, um dorthin zu gelangen!»
Autor unbekannt
Die Vorgehensweise beim Coaching:
Auch in schwierigeren Zeiten auf dem gemeinsamen Weg gibt es immer Dinge, die schon gut sind. Gerade in solchen Lebensphasen ist es wichtig, dieses Gute nicht aus den Augen zu verlieren und auf dieser Basis Lösungswege zu finden. Aus meiner Erfahrung ist dies ein sinnvoller Ansatz für positive Veränderung.
Gemeinsam finden wir im Gespräch heraus, was im Zusammenleben schon gut ist und wie Hindernisse und Schwierigkeiten gelöst werden können, damit es noch leichter, friedvoller und entspannter wird.
Dabei schauen wir auch an, welche Haltungen, Gewohnheiten, Verhaltens- und Glaubensmuster der Verbesserung entgegenstehen und dadurch Druck, Spannung und Blockaden in der Familie oder in der Schule erzeugen.
Das Ziel:
- Erarbeitung einer konkreten, umsetzbaren Struktur für ein glückliches Miteinander
- Stärkung des Vertrauens aller Beteiligten in sich selbst und in das Zusammenleben
- Erreichen eines Höchstmasses an Freiheit für alle Beteiligten
Der Altersbereich:
Mit meinem Coaching begleite ich Kinder zwischen dem Babyalter und dem Ende der Pubertät.
Das Angebot:
Die Coachings können stattfinden:
- in meiner Praxis (siehe Kontakt)
- in der Schule
- über Zoom
Tarife:
Erstgespräch
Ein Erstgespräch von 15-30 Minuten ist kostenlos (telefonisch oder in der Praxis)
Coaching für Privatpersonen oder Gruppen
60 Minuten
Erwachsene Fr. 120.—
Kinder und Jugendliche bis 16jährig 90.—
Coaching für Lehrpersonen oder Klassenteams
60 Minuten Fr. 120.--
Die Kosten können über die individuelle Weiterbildung abgerechnet werden.
Kostenlose Abmeldung
24 Stunden vor dem vereinbarten Termin
Hinweis zu den Tarifen
Menschen, die in schwierigeren Lebensphasen bereit sind, Hilfe anzunehmen, sollen diese auch bekommen können. Falls das Bezahlen des vollen Honorars ein Hindernis ist, kann ich mit den Tarifen auf Anfrage entgegenkommen.
«Bisher war es wichtig, dass jeder, der anders ist, die gleichen Rechte hat. In Zukunft wird es wichtig sein, dass jeder das gleiche Recht hat, anders zu sein»
Willem De Klerk, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Vizepräsident von Südafrika